Allgemeine Geschäftsbedingungen („AGB“)
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Verkauf und die Vermittlung von Eintrittskarten und sonstigen Produkten und Dienstleistungen sowie den Besuch von Veranstaltungen (“AGB”).
- Vertragliche Grundlagen und Geltung der AGB
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln den Verkauf von Eintrittskarten oder anderen Zutrittsberechtigungen, z.B. Armbänder, für verschiedene Veranstaltungen („Tickets“) und sonstige Dienstleistungen und Produkte welche über die Plattform www.Bassmasseure.de , der Gesellschaft Resident GbR mit Sitz in der Schönauer Allee 157, 10435 Berlin (im Folgenden „BASSMASSEURE“ genannt) erworben werden können. Zudem regeln Sie die Teilnahme an Veranstaltungen, soweit der durchführende Veranstalter oder ein vom Veranstalter abweichender Dritter die Tickets verkauft („Veranstalter“) keine eigenen Veranstaltungsbedingungen zur Grundlage des Veranstaltungsvertrags macht („Veranstalter-AGB“).
(2) Die Veranstaltungen werden überwiegend durch andere Veranstalter und nicht von Bassmasseure GmbH durchgeführt. Der Vertrag zum Besuch der Veranstaltung kommt zwischen dem Ticketkäufer und dem Veranstalter auf Basis gesonderter Veranstalter-AGB zustande. Bassmasseure GmbH vermittelt insoweit nur die Möglichkeit zum Erwerb von Tickets im Auftrag oder als Kommissionärin des Veranstalters. Aussteller des Tickets ist der jeweilige Veranstalter.
(3) Die Regelungen für den Veranstaltungsbesuch in diesen AGB gelten nur insoweit, als (i) der Veranstalter keine eigenen Veranstalter-AGB zur Regelung der betreffenden Punkte stellt; bei Widersprüchen gelten die Veranstalter-AGB vorrangig, oder (ii) Bassmasseure GmbH im Einzelfall selbst als Veranstalter auftritt; dies ist beim Erwerb der Tickets gesondert ausgewiesen.
- Zustandekommen des Vertrages
(1) Mit Ausnahme von Eigenveranstaltungen von Bassmasseure werden die auf der Webseite und in sonstigen Ankündigungen enthaltenen Angaben zu den Veranstaltungen, insbesondere Veranstaltungsort, Veranstaltungsbeginn oder Veranstaltungsinhalt von den jeweiligen Veranstaltern bzw. anderen Dritten zur Verfügung gestellt (nachfolgend zusammengefasst als „Veranstalterangaben“ bezeichnet), ohne dass Bassmasseure GmbH eine Prüfung dieser Informationen möglich ist. Die Abgabe des Vertragsangebots erfolgt auf dieser Grundlage.
(2) Die zur Platzwahl im Bestellprozess gegebenenfalls angezeigten Saal- oder Lagepläne des Veranstaltungsortes dienen lediglich der Orientierung und stellen keine maßstabsgerechte Abbildung des Veranstaltungsortes dar.
(3) Der Käufer trägt das Risiko für die richtige Ein- bzw. Angabe von Informationen im Bestellprozess, insbesondere hinsichtlich Auswahl der Veranstaltung, Ort, Datum und Platz.
(4) Der Erwerb von Tickets, Produkten und sonstigen Dienstleistungen ist nur Personen mit einem Mindestalter von 18 Jahren und uneingeschränkter Geschäftsfähigkeit oder mit Zustimmung des gesetzlichen Vertreters gestattet.
(5) Der Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer (in der Regel ist dies der jeweilige Veranstalter; vertreibt Bassmasseure GmbH die Tickets im Auftrag des Veranstalters als Kommissionärin, ist Bassmasseure Verkäuferin der Tickets) kommt durch die Annahme eines Kaufangebots durch Zusendung einer Auftragsbestätigung durch Bassmasseure GmbH zustande und steht unter der aufschiebenden Bedingung vollständiger fristgerechter Zahlung; ausgenommen sind Käufe, bei denen der Käufer einen Zahlungsdienst nutzt, wie z.B. Kauf auf Rechnung. In diesen Fällen kommt der Vertrag mit Zusendung der Auftragsbestätigung zustande. Bei Zahlung auf Rechnung tritt Bassmasseure GmbH die Zahlungsforderung gegen den Käufer an den Anbieter der ausgewählten Zahlungsmethode ab; insoweit gelten ergänzend die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Zahlungsmittelanbieters, auf die im Bestellprozess hingewiesen wird.
(6) Um unlauteren Tickethandel zu erschweren, ist der Erwerb von Tickets pro Käufer auf eine Höchstzahl begrenzt, die je nach Veranstaltung unterschiedlich ist und im Bestellprozess mitgeteilt wird. Wird die Höchstzahl durch den Käufer überschritten, behält sich Bassmasseure GmbH das Recht vor, die über die Höchstzahl hinausgehenden Tickets für den Einlass zu sperren.
- Registrierung und Schutz des Accounts
(1) Jeder Käufer eines Tickets erhält die Möglichkeit, einen Account auf der Webseite von Bassmasseure zu registrieren. Der Käufer muss seine Zugangsdaten für den Account vor dem Zugriff durch Dritte geschützt aufbewahren und Bassmasseure im Falle des Verdachts der unbefugten Kenntnisnahme hiervon unverzüglich Meldung erstatten.
(2) Der Käufer bleibt ggf. nach Akzeptieren entsprechender Cookies in den Account auf der Webseite eingeloggt; im Falle der Nutzung seiner Endgeräte durch andere Personen muss der Käufer für deren Handeln in diesem Zusammenhang einstehen, soweit er dies zu vertreten hat.
(3) Bassmasseure ist berechtigt, den Account des Käufers oder Teile davon vorübergehend zu sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass der Käufer gegen Regelungen dieser AGB verstößt oder ein begründeter Verdacht insoweit besteht, oder wenn ein sonstiges berechtigtes Interesse an der Sperrung vorliegt, z.B. im Falle eines Missbrauchsverdachts durch unberechtigte Dritte. Sofern eine Aufhebung der Sperrung nach Prüfung unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen des Käufers und Dritter nicht in Betracht kommt, ist Bassmasseure GmbH nach ihrer Wahl berechtigt, den Zugang und den Inhalt des Accounts ganz oder teilweise dauerhaft zu sperren oder zu löschen.
(4) Der Vertrag zur Accountnutzung läuft auf unbestimmte Zeit und kann von dem Käufer jederzeit ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden. Eine Kündigung kann durch Löschung des Accounts oder per E-Mail an info@bassmassage.de erfolgen. Bassmasseure kann den Vertrag unter Einhaltung einer Frist von vier Wochen kündigen, insbesondere wenn der Account länger als ein Jahr nicht mehr genutzt wurde. Das Recht zur fristlosen Kündigung bei Verstoß gegen geltendes Recht oder diese AGB bleibt unberührt.
- Zahlung, Lieferung
(1) Beim Erwerb von Tickets oder sonstigen Produkten können Service- und Versandkosten, sowie – im Rahmen des gesetzlich Zulässigen – Gebühren für die Nutzung ausgewählter Zahlungsarten von Bassmasseure GmbH anfallen (nachfolgend zusammengefasst „Gebühren“), die je nach Veranstaltung variieren können. Diese zusätzlichen Gebühren werden dem Käufer im Bestellvorgang mitgeteilt. Ticketpreise und Gebühren enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
(2) Der Kaufpreis und die Gebühren sind mit Vertragsabschluss – bei Überweisung binnen 3 Werktagen – zur Zahlung fällig.
(3) Soweit der Käufer optionale Zusatzleistungen wie z.B. Geschenkverpackungen, Versicherungen, etc. erwirbt, werden ihm die Kosten hierfür zusammen mit dem Ticketpreis und den Gebühren in Rechnung gestellt.
(4) Die Lieferung der Tickets bzw. sonstigen Produkte erfolgt durch die vom Käufer gewählte Versandart nach Vertragsschluss, d.h. nach vollständiger Zahlung des Ticketpreises und der Gebühren innerhalb der angegebenen Lieferfrist. Um Informationen über den Kauf zu erhalten, kann der Käufer Bassmasseure GmbH kontaktieren. Hierfür ist immer die entsprechende Auftragsnummer, die dem Käufer nach Abschluss der Bestellung mitgeteilt worden ist, anzugeben. Tickets können durch Bassmasseure GmbH auch digital zum Download zur Verfügung gestellt werden. Ein postalischer Versand oder der Ausdruck auf Papier ist nicht notwendig.
- Widerrufsrechte
(1) Soweit Bassmasseure für eigene oder fremde Veranstaltungen, gleich ob der Verkauf der Tickets für den Veranstalter vermittelt wird oder Bassmasseure als Kommissionär im eigenen Namen auftritt, im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen Tickets verkauft, besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht.
(3) Bei Verträgen über die Lieferung von Download-Produkten (ausgenommen Tickets gemäß Ziffer (1) informiert Bassmasseure GmbH den Käufer im Rahmen der Bestellung, dass der Vertrag mit seiner Zustimmung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, sobald der Käufer den Download startet, sowie dass der Käufer durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.
(2) Beim Erwerb von anderen Waren oder Produkten zusammen mit Tickets unter einem einheitlichen Vertrag, sogenannte Bundles oder Kombiartikel, kann das Widerrufsrecht nur einheitlich ausgeübt werden. Dem Käufer steht in diesem Fall ein Widerrufsrecht für den gesamten Vertrag zu.
(2) Beim Erwerb von sonstigen Waren, z.B. Merchandise Produkten ohne Tickets, steht dem Käufer das Recht zu, den Kaufvertrag mit Bassmasseure oder – im Falle der Vermittlung von Kaufträgen mit Dritten – den Kaufvertrag mit dem Dritten binnen 14 Tagen nach Erhalt der Ware zu widerrufen. Dies gilt nicht für Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind; für diese Waren besteht gemäß §312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 6 BGB kein Widerrufsrecht.
WIDERRUFSBELEHRUNG
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, wenden Sie sich bitte per Post an die Bassmasseure mit Sitz in Schönauer Allee 157, 10435 Berlin oder per Telefon +49 170 9083481 oder per E-Mail: info@bassmassage.de und geben Sie uns eine eindeutige Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen. Einer Begründung bedarf es nicht. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Die Waren senden Sie bitte an die Bassmasseure mit Sitz in Schönauer Allee 157, 10435 Berlin.
Im Fall eines solchen Widerrufs ist Bassmasseure verpflichtet, Ihnen den Kaufpreis der Waren (zuzüglich der Portokosten für die ursprüngliche Zustellung, mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
- Pflichten von Bassmasseure GmbH in Bezug auf Veranstaltungen Dritter
(1) Bassmasseure ist für die Durchführung, Änderungen von Zeit und Ort der Aufführung oder Absagen von Veranstaltungen Dritter nicht verantwortlich.
(2) Soweit Bassmasseure Tickets lediglich im Namen und im Auftrag des Veranstalters vermittelt oder in Kommission verkauft, hat Bassmasseure GmbH keine Möglichkeit Informationen über Veranstaltungen, insbesondere Veranstaltungsdaten und –orte, auftretende Künstler, Inhalt des Programms, Zuteilung der Preiskategorien oder Sitz- oder Stehplatzverfügbarkeiten zu beeinflussen oder solche Informationen vollständig zu prüfen. Bassmasseure GmbH handelt insoweit mit der gebotenen Sorgfalt im Rahmen des Möglichen und vertraglich gegenüber den Veranstaltern Zulässigen. Bassmasseure GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit derartiger Informationen außerhalb ihres Einflussbereichs. Dieser erstreckt sich auf die sorgfältige Zusammenstellung und rechtzeitige Weitergabe von Informationen, nicht aber auf die Herausgabe rechtzeitiger Mitteilungen über eine Absage durch den Veranstalter.
(3) Es obliegt dem Käufer selbst, das unveränderte Stattfinden der Veranstaltung, insbesondere am Tag der Veranstaltung, durch die vom Veranstalter selbst herausgegebenen Informationen zu prüfen und hierzu insbesondere das Internetangebot des Veranstalters, des auftretenden Künstlers, sowie sonstigen allgemein zugänglichen Quellen einschließlich Presse und Rundfunk zu entnehmen.
- Tickets
(1) Mit dem Erwerb eines Tickets erhält der Käufer das Recht, die auf dem Ticket bezeichnete Veranstaltung zu besuchen. Tickets sind nach Erhalt an einem sicheren Ort aufzubewahren und vor schädigenden Einflüssen, wie z.B. direkter Sonneneinstrahlung, Hitzeeinwirkung oder Feuchtigkeit zu schützen, da eine Unleserlichkeit der Angaben auf dem Ticket, die für die Einlasskontrolle wichtig sind, zur Ungültigkeit des Tickets und damit zum Verlust des Zutrittsrechts führen kann.
(2) Das Ticket ist im Rahmen des Bestellprozesses (auch ohne Namensaufdruck) personalisiert. Der Veranstalter als Aussteller des Tickets will den Zutritt zu der jeweiligen Veranstaltung nicht jedem Ticketinhaber gewähren, sondern bei über Bassmasseure GmbH vermittelten Tickets nur denjenigen Ticketinhabern, die die Tickets bei Bassmasseure oder im Rahmen einer zulässigen Weitergabe erworben haben. Sofern ein Vertragspartner von uns in zulässiger Weise für sich selbst und Dritte mehrere Besuchsrechte im Rahmen eines Besuchervertrages erworben hat, geschieht die Weitergabe dadurch, dass der Vertragspartner diese Besuchsrechte in zulässiger Weise an mehrere Dritte abtritt und durch den Eintritt jeweils gesonderte Besucherverträge mit den eintretenden Personen unter Übernahme aller Rechte und Pflichten und nur unter Einhaltung aller Voraussetzungen dieser AGB zustande kommen. Werden Tickets durch namentliche Nennung auf dem Ticket personalisiert, gilt Folgendes:
- Für individuell personalisierte Tickets gilt grundsätzlich eine Ausweispflicht am Einlass. Zutritt erhält nur die namentlich auf dem Ticket genannte Person, sofern sich diese durch ein gültiges Personaldokument, einen gültigen Führerschein oder eine sonstige mit dem Veranstalter vereinbarte Nachweismöglichkeit am Einlass ausweisen kann. Wird vom Veranstalter die Möglichkeit gegeben, beim Kauf die Tickets individuell zu personalisieren, wird der Käufer im Bestellvorgang aufgefordert, und ist dazu verpflichtet, bei der Bestellung wahrheitsgemäß Vor- und Nachnamen der weiteren Personen anzugeben, für die die personalisierten Ticktes ausgestellt werden sollen.
- Beim Erwerb mehrerer Tickets, die automatisch auf den Käufernamen personalisiert werden, werden alle Tickets auf den Namen des Käufers ausgestellt („Käufer-personalisierte Tickets“). Der Zutritt zur Veranstaltung unter Vorlage eines Käufer-personalisierten Tickets, das nicht auf den Namen des Einlasses begehrenden Besuchers ausgestellt ist, ist dem Besucher nur im Beisein des namentlich auf dem Ticket genannten möglich, wenn sich dieser durch ein gültiges Personaldokument, einen gültigen Führerschein oder eine sonstige mit dem Veranstalter vereinbarte Nachweismöglichkeit am Einlass ausweisen kann. Inhaber des Besuchsrechts ist der Käufer, der jedoch berechtigt ist, in Begleitung die Veranstaltung zu besuchen, wobei für jede begleitende Person ein gesondert auf den Käufernamen personalisiertes Ticket erforderlich ist.
- Der Veranstalter ist zur Identitätskontrolle am Einlass nicht verpflichtet. Er wird auch dann von seiner Leistungspflicht gegenüber dem Käufer frei, wenn er einer anderen Person unter Vorlage des personalisierten Tickets Zugang zur Veranstaltung gewährt.
- Die missbräuchliche Nutzung von Daten Dritter beim Erwerb personalisierter Tickets ohne deren erklärten oder mutmaßlichen Willen kann zur Sperrung führen. Näheres ist in Ziffer 8 geregelt.
- Eine Umpersonalisierung von Tickets ist nur nach Maßgabe der Bedingungen des Veranstalters, die Ihnen beim Kauf mitgeteilt werden, und nur möglich, sofern der Käufer unter Angabe der Veranstaltungsdaten, Auftragsnummer, Bestelldaten (z.B. Datum der Bestellung und verwendetes Zahlungsmittel) sowie dem Namen des ursprünglich auf dem Ticket vermerkten Besuchers und dem Namen des neuen Besuchers bei Bassmasseure GmbH oder beim Erwerb über einen Partner für Vertrieb bei diesem die Umpersonalisierung erbittet. Mit der Umpersonalisierung verliert die ursprünglich benannte Person das Besuchsrecht Die Umpersonalisierung kann nur bis spätestens 6 (sechs) Stunden vor Einlassbeginn zur gebuchten Veranstaltung erfolgen. Näheres regeln die beim Kauf angegebenen Bedingungen sowie die Veranstalter-AGB.
(3) Werden Tickets bei Bassmasseure als verloren oder gestohlen gemeldet, können diese in Übereinstimmung mit den Veranstalter-AGB mit der Folge gesperrt werden, dass das Recht zum Besuch der Veranstaltung erlischt.
(4) Tickets, die unter Verstoß gegen diese AGB erworben wurden oder für die begründete Anhaltspunkte bestehen, dass diese auf eine solche Weise genutzt werden sollen, können nach Berücksichtigung der Interessen des Käufers durch den Veranstalter gesperrt werden mit der Folge, dass das Recht, Zutritt zur Veranstaltung zu erhalten, erlischt. Eine Rückerstattung des Kaufpreises oder der Gebühren erfolgt nicht. Bassmasseure ist der Nachweis eines höheren, dem Käufer der Nachweis eines geringeren Schadens gestattet.
(5) Der Verkauf von Tickets erfolgt ausschließlich zur privaten, nicht kommerziellen Nutzung. Vorbehaltlich anderer Regelungen in diesen AGB ist jeder gewerbliche oder kommerzielle Weiterverkauf der Tickets untersagt. Der gewerbliche und kommerzielle Ticketverkauf ist allein dem jeweiligen Veranstalter und durch ihn autorisierte Vorverkaufsstellen vorbehalten. Es ist insbesondere nicht gestattet, (a) Tickets öffentlich im Rahmen einer Auktion zum Kauf anzubieten (z.B. auf Ebay) oder zu verkaufen, (b) Tickets auf einer anderen Ticketplattform zum Kauf anzubieten oder zu verkaufen, (c) Tickets zu einem höheren als dem bezahlten Preis zum Kauf anzubieten oder weiterzugeben, wobei ein Preisaufschlag von maximal 10% zum Ausgleich von Transaktionskosten gestattet ist, (d) Tickets an gewerbliche oder kommerzielle Wiederverkäufer und/oder Tickethändler zu veräußern oder weiterzugeben, (e) Tickets ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Veranstalters kommerziell oder gewerblich zu nutzen oder nutzen zu lassen, z.B. zu Verlosungszwecken, zu Zwecken der Werbung, Vermarktung, als Werbegeschenk oder als Teil eines nicht autorisierten Hospitality- oder Reisepakets. Die Weitergabe von Tickets ohne Einbeziehung dieser AGB ist unzulässig. Bassmasseure behält sich vor, den Account auf der Website oder die Tickets zu sperren oder weitere Ticketbestellungen nicht mehr anzunehmen. Dies gilt auch in Fällen, wenn der begründete Verdacht besteht, dass der Käufer automatisierte Programme zur Ticketbestellung eingesetzt haben oder einsetzen werden oder Tickets über die zulässige Höchstanzahl pro Person hinaus bestellt haben. Ein Verstoß gegen die Vorschriften dieses Absatzes führt vorbehaltlich der Verhängung einer Vertragsstrafe zum entschädigungslosen Verlust der Zutrittsberechtigung, d.h. das Ticket verliert in diesem Fall seine Gültigkeit.
(6) Eine private Weitergabe eines Tickets aus nicht kommerziellen Gründen, insbesondere in Einzelfällen bei Krankheit oder anderweitiger Verhinderung des Käufers, ist zulässig, soweit kein Fall der unzulässigen Weitergabe im Sinne dieser AGB vorliegt. Der Käufer kann in diesem Fall die Rechte und Pflichten aus dem Besuchervertrag an einen Dritten nur dadurch übertragen, dass der Dritte an seiner Stelle in den Besuchervertrag unter Übernahme sämtlicher Rechte und Pflichten eintritt. Dieser Eintritt setzt die Zustimmung des Verkäufers voraus, die hiermit unter den nachfolgenden Bedingungen erteilt wird: (i) die Weitergabe ist ein Fall der zulässigen Weitergabe wie vorstehend beschrieben, (ii) der Käufer weist den neuen Ticketinhaber auf die Geltung und den Inhalt dieser AGB ausdrücklich hin und der neue Ticketinhaber ist mit der Geltung dieser AGB zwischen ihm und dem Verkäufer (d.h. der Veranstalter oder Bassmasseure GmbH einverstanden. Die Übertragung einzelner Rechte aus dem Besuchervertrag ist bei Fehlen einer der in (i) oder (ii) genannten Voraussetzungen ausgeschlossen.
(7) Wird eine Veranstaltung abgesagt, verschoben oder in sonstiger Art und Weise wesentlich beeinträchtigt, ist nur der ursprüngliche Käufer eines Tickets zur Rückerstattung oder sonstigen Gutschrift gemäß dieser AGB berechtigt. Bassmasseure GmbH wird das Veranstaltungs- oder Ticket bezogene Kommunikation mit dem ursprünglichen Käufer führen. Dieser ist verpflichtet, die Empfänger eines übertragenen Tickets über alle entsprechenden Informationen auf dem Laufenden zu halten, die wir ihm zur Verfügung stellen.
(8) Die Zulässigkeit des Kaufs, Angebots und Verkaufs von Tickets nach Maßgabe der Weiterverkaufs-Bedingungen bleibt unberührt.
8 Vertragsstrafe
(1) Im Fall eines schuldhaften Verstoßes gegen eine oder mehrere Regelungen in Ziff. 7 ist der Verkäufer ergänzend zu den sonstigen, nach diesen AGB möglichen Maßnahmen und Sanktionen und etwaiger Schadensersatzansprüche dazu berechtigt, eine vom Verkäufer nach billigem Ermessen (§ 315 BGB) festzusetzende Vertragsstrafe gegen den jeweiligen Käufer zu verhängen, deren Angemessenheit im Streitfall vom zuständigen Gericht überprüft werden kann. Maßgeblich für die Höhe der Vertragsstrafe sind insbesondere die Anzahl und die Intensität der Verstöße, Art und Grad des Verschuldens (Vorsatz oder Fahrlässigkeit), Bemühungen und Erfolge des Käufers bzw. Ticketinhabers hinsichtlich einer Schadenswiedergutmachung, die Frage, ob und in welchem Maß es sich um einen Wiederholungstäter handelt, sowie, im Fall eines unberechtigten Weiterverkaufs von Tickets, die Zahl der angebotenen, verkauften, weitergegebenen oder verwendeten Tickets sowie etwaige durch den Weiterverkauf erzielte Erlöse bzw. Gewinne.
- Gewährleistung, Rückerstattung und Haftung
(1) Für Produktkäufe stehen dem Käufer bei Mängeln die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu.
(2) Wenn der Veranstalter gemäß den Verkaufsbedingungen die Stornierung von personalisierten Tickets erlaubt, erfolgt eine Rückerstattung nur, wenn dies bei Bassmasseure GmbH oder dem Partner für Vertrieb, bei dem es erworben wurde, innerhalb der beim Kauf angegeben Stornierungsfrist storniert. In allen übrigen Fällen der Personalisierung scheidet eine Rückerstattung aus. Bassmasseure GmbH ist der Nachweis eines höheren und dem Ticketkäufer der Nachweis eines geringeren Schadens gestattet.
(3) Veranstalter können das Programm ändern, wenn besondere Vorkommnisse oder Ereignisse, die außerhalb des Einflussbereiches des Veranstalters liegen, dies erfordern. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Umtausch der Tickets oder Erstattung des Ticketpreises, soweit die Änderung unwesentlich ist.
(4) (a) Bei Absage oder Verlegung von Veranstaltungen, die der Veranstalter zu vertreten hat, sowie bei sonstigen Vorkommnissen, die Ansprüche gegenüber dem Veranstalter begründen, besteht der Anspruch des Käufers nur gegenüber dem Veranstalter und beschränkt sich auf die Erstattung des Nennwertes des Tickets. Besteht die Veranstaltung aus mehreren Teilen oder verteilt sich auf mehrere Tage und betrifft die Absage oder Verlegung lediglich einen Teil der Veranstaltung, besteht ein Erstattungsanspruch in der Regel nur hinsichtlich des abgesagten oder verlegten Teils der Veranstaltung; die Tickets behalten in diesem Fall im Übrigen ihre Gültigkeit. Reise- und Unterkunftskosten werden nicht erstattet, soweit nicht anders in diesen AGB geregelt. (b) Wird eine Veranstaltung aufgrund eines Umstandes abgesagt oder abgebrochen, den der Veranstalter nicht zu vertreten hat (z.B. höhere Gewalt), ist das Recht des Besuchers, vom Vertrag zurückzutreten, ausgeschlossen. Wird eine Veranstaltung, für die Tickets erworben wurden, verschoben, bleiben die Tickets in der Regel für die nun an anderem Datum stattfindende Veranstaltung gültig. Ist der Käufer an dem Termin der verlegten Veranstaltung nachweislich verhindert, ist er berechtigt, binnen der jeweils angegebenen Frist gegenüber dem Veranstalter den Rücktritt vom Vertrag zu erklären; wird keine Frist angegeben, gilt standardmäßig eine Frist von 48 Stunden vor dem Datum der verschobenen Veranstaltung. Von dieser Frist ausgenommen ist der Rücktritt wegen kurzfristiger Erkrankung o.ä. des Käufers; der Käufer hat das Vorliegen dieses Rücktrittsgrundes nachzuweisen. Erklärt der Ticketkäufer wirksam den Rücktritt, erhält er den Ticketpreis zurück; Gebühren für bereits von Bassmasseure GmbH oder dem Veranstalter erbrachte Leistungen sind nicht erstattungsfähig.
(5) Sollte Bassmasseure im Einzelfall vom jeweiligen Veranstalter zur Rückerstattung des Ticketpreises in dessen Namen und für dessen Rechnung angewiesen worden sein, nimmt Bassmasseure die Rückerstattung im Auftrag des Veranstalters vor; eigene Rückerstattungsansprüche gegen Bassmasseure bestehen insoweit nicht, soweit Bassmasseure nicht die Verkäuferin der Tickets ist. Die Erstattung umfasst den aufgedruckten Ticketpreis und erfolgt ausschließlich an den ursprünglichen Ticketkäufer. Für die Rückerstattung im Fall der Absage eines Konzertes gelten die Rückerstattungsbedingungen bei Konzertabsage.
(6) Bassmasseure ist es aufgrund insolvenzrechtlicher Regelungen nicht gestattet, den Ticketpreis im Falle der Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit des Veranstalters an den Ticketkäufer zurückzuerstatten. Die Erstattung erfolgt in diesem Fall ausschließlich direkt durch den Veranstalter.
(7) Bassmasseure, ihre gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten oder Erfüllungsgehilfen haften unbeschränkt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland (i) für Schäden die aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit entstehen, (ii) bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, (iii) gemäß dem Produkthaftungsgesetz sowie (iv) im Falle der Übernahme von Garantien. Für leichte Fahrlässigkeit haften Bassmasseure GmbH, ihre gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten oder Erfüllungsgehilfen nur im Falle der Verletzung einer „wesentlichen“ Pflicht aus diesen AGB. „Wesentlich“ sind solche Pflichten, die für die Erfüllung des Vertrags zum Verkauf von Tickets und Durchführung eigener Veranstaltungen jeweils nötig sind, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks in Frage stellen würde, und auf deren Einhaltung der Ticketkäufer daher regelmäßig vertrauen darf. In diesen Fällen ist die Haftung beschränkt auf typische und vorhersehbare Schäden.
(8) Soweit den Käufer ein Verschulden trifft, stellt er Bassmasseure von allen Ansprüchen frei, die Dritte aufgrund des Verhaltens des Ticketkäufers im Zusammenhang mit dem Erwerb von Tickets oder der Durchführung von Eigenveranstaltungen von Bassmasseure gegen diese geltend machen und trägt die insoweit anfallenden Kosten der Rechtsverteidigung in gesetzlicher Höhe. Der Käufer ist im Fall einer Inanspruchnahme durch Dritte verpflichtet, Bassmasseure unverzüglich wahrheitsgemäße und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung erforderlich sind.
- Regelungen für den Besuch von Veranstaltungen
(1) Die nachstehenden Bedingungen für den Besuch von Veranstaltungen gelten für alle Veranstaltungen, es sei denn ein Veranstalter vereinbart mit dem Ticketkäufer die Anwendung gesonderter Veranstalter-AGB.
(2) Beim Besuch einer Veranstaltung sind die Bestimmungen und Regeln des Veranstalters und der Spielstätte (nachfolgend zusammengefasst „Verhaltensregeln“) zu beachten. Verhaltensregeln ergeben sich insbesondere auch aus der Hausordnung der jeweiligen Spielstätte, dortigen Hinweisen, Anweisungen von Servicepersonal oder Durchsagen. Ein Verstoß gegen die Verhaltensregeln oder inakzeptables Verhalten, das mit großer Wahrscheinlichkeit Störungen im Veranstaltungsablauf, Beschädigungen der Veranstaltungsstätte, Sicherheitsvorrichtungen oder der Bühnentechnik verursacht, oder eine erhebliche Belästigung oder eine Rechtsverletzung anderer bewirkt, berechtigt den Veranstalter, den Besucher des Veranstaltungsorts zu verweisen. Gleiches gilt für die Verweigerung des Einlasses.
(3) Das eingesetzte Sicherheitspersonal kann am Einlass eines Veranstaltungsortes Durchsuchungen von Personen und mitgeführten Taschen etc. durchführen, um die Sicherheit der Besucher oder die Einhaltung der Verhaltensregeln zu gewährleisten.
(4) Bassmasseure weist darauf hin, dass bei Veranstaltungen Bild- und Tonaufnahmen angefertigt werden und die Käufer als Teil des Publikums hiervon betroffen sein können. Dem Käufer obliegt es selbst, sich über die Durchführung solcher Aufnahmen vor Erwerb des Tickets beim Veranstalter und Bassmasseure GmbH zu informieren. Der Käufer erteilt mit akzeptieren dieser AGB bzw. den Veranstalter-AGB seine Zustimmung zur Erstellung als auch Veröffentlichung von Veranstaltungsfotos zu Werbezwecken im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO). Sollte der Käufer nachträglich nicht damit einverstanden sein, so hat er diese Einwilligung schriftlich bei Bassmasseure bzw. dem Veranstalter zu widerrufen.
(5) Die Befugnisse zum Anfertigen und der Nutzung von Bild- und Tonaufnahmen richten sich nach den Veranstalter-AGB. Die Anfertigung von Aufnahmen zu anderen als rein privaten Zwecken bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Veranstalters. Die Löschung oder Zerstörung entsprechender Aufnahmen kann verlangt werden.
(6) Der Gebrauch von Lasern oder Mobiltelefonen kann gegebenenfalls untersagt sein, sowie auch das Mitführen von Tieren mit Ausnahme von Blindenhunden. Gleiches kann für Speisen oder Getränke gelten. Dem Käufer obliegt es vor dem Ticketkauf selbst, sich über derartige Beschränkungen beim Veranstalter oder der Spielstätte zu erkundigen.
(7) Zuspätkommende haben keinen Anspruch darauf, sofort eingelassen zu werden. Der Veranstalter wird versuchen, Zuspätkommende zu einem günstigen Zeitpunkt, der die Aufführung nicht stört, z.B. in einer Pause, einzulassen.
(8) Bei Verlassen des Veranstaltungsortes vor Ende der Veranstaltung kann ein erneuter Einlass verwehrt werden
- Besondere Regelungen für Veranstaltungen anlässlich Covid-19
(1) Zu Ihrer Sicherheit und der Sicherheit anderer Veranstaltungsteilnehmer kann der Veranstalter einer Veranstaltung bestimmte Daten von Personen, die an der Veranstaltung teilnehmen, erheben (z. B. Vorname, Nachname, Telefonnummer und/oder Informationen zum Wohlbefinden, im Folgenden “Daten zur Kontaktnachverfolgung” genannt), um die Kontaktnachverfolgung zu ermöglichen und die Verbreitung von Covid-19 zu verhindern. Es ist eine Bedingung für den Eintritt, dass alle Ticketinhaber, die an einer solchen Veranstaltung teilnehmen möchten, Daten zur Kontaktverfolgung bereitstellen, wenn sie dazu aufgefordert werden. Mit dem Kauf des Tickets erklärt sich der Käufer damit einverstanden, dass er dem Veranstalter fristgemäß vollständige und wahrheitsgemäße Informationen über die von uns bereitgestellten Mittel (z.B. ein Online-Formular oder über einen Check-in-Schalter bei der Veranstaltung) mitteilen wird. Bassmasseure GmbH wird sich rechtzeitig mit dem Käufer in Verbindung setzen, und darüber informieren, ob der Veranstalter Daten zur Ermittlung von Kontaktpersonen für die Veranstaltung benötigt und wie und wann diese Daten zur Verfügung gestellt werden müssen. Kontaktverfolgungsdaten werden in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Veranstalters erhoben und verarbeitet.
(2) Veranstalter sind berechtigt, neben der Datenangabe zur Kontaktnachverfolgung angemessene Maßnahmen zum Gesundheitsschutz zu ergreifen. Zu diesen Maßnahmen gehören insbesondere, nicht aber ausschließlich:
- die Vorlage bzw. Mitteilung eines (entsprechend den Vorgaben der jeweils geltenden Vorgaben) aktuellen negativen Tests auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (wobei es dem Veranstalter überlassen bleibt, einen PCR-Test zu verlangen) und/oder eines offiziell durch die deutschen Behörden anerkannten Immunisierungsnachweises, unter Beachtung der anwendbaren Datenschutzbestimmungen;
- die Feststellung des Vorliegens einer normalen Körpertemperatur durch Temperaturmessungen;
- das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (auch: FFP2-Maske) auf dem Veranstaltungsgelände und in der unmittelbaren Umgebung;
- die Einhaltung von Hygieneregeln (z.B. regelmäßiges Händewaschen) sowie sonstiger Weisungen und Anweisungen, die von dem Veranstalter und dessen Veranstaltungs- und Sicherheitsmitarbeitern oder der Veranstaltungsstätte gegeben werden.
Mit Kauf des Tickets erklärt der Käufer, die jeweiligen Vorgaben des Veranstalters sowie die bei Durchführung der Veranstaltung jeweils geltenden Verordnungen und Empfehlungen der zuständigen Behörden und etwa geltende Verhaltenskodexe zu beachten. Sowohl der Käufer als auch der Besucher sollen die Veranstaltungswebseite rechtzeitig vor der Veranstaltung besuchen, um sich über die jeweils geltenden Schutzmaßnahmen zu erkundigen. Für den Fall, dass ein Käufer beabsichtigt, ein Ticket für eine Veranstaltung zu verkaufen oder anderweitig weiterzugeben, bei der die Teilnehmer Daten zur Kontaktverfolgung angeben müssen, müssen diese AGB von dem Dritten als Teil der Weitergabe vereinbart werden, insbesondere das Erfordernis des Teilnehmers, vollständige und wahrheitsgemäße Daten zur Kontaktnachverfolgung über die vorgesehenen Mittel rechtzeitig anzugeben.
(3) Wenn ein Ticketinhaber, der eine Veranstaltung besuchen möchte, für die die Datenangabe erforderlich ist, gegen die zuvor genannte Pflicht verstößt, ist der Veranstalter berechtigt, diesem den Zutritt oder die weitere Teilnahme an der Veranstaltung zu verweigern, ohne dass ein Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises besteht.
(4) Für den Fall, dass ein Käufer beabsichtigt, ein Ticket für eine Veranstaltung zu verkaufen oder anderweitig weiterzugeben, bei der die Teilnehmer Daten zur Kontaktverfolgung angeben müssen, müssen diese AGB von dem Dritten als Teil der Weitergabe vereinbart werden, insbesondere das Erfordernis des Teilnehmers, vollständige und wahrheitsgemäße Daten zur Kontaktnachverfolgung über die vorgesehenen Mittel rechtzeitig anzugeben, sowie die Beachtung der Maßnahmen.
(5) Trotz der in Bezug auf eine Veranstaltung jeweils getroffenen angemessenen Maßnahmen lässt sich das Risiko einer Übertragung jedoch nicht vollständig ausschließen. Wenn ein Besucher an einer Veranstaltung teilnimmt, trägt dieser das Risiko im Zusammenhang mit Covid-19 selbst. Insoweit ist die Haftung von Bassmasseure GmbH und/oder dem Veranstalter für Schäden ausgeschlossen.
- Schlussbestimmungen
(1) Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Wirksamkeit der Übrigen nicht.
(2) Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Deutschen Internationalen Privatrechts (IPR) und des UN-Kaufrechts (CISG) Anwendung.
(3) Der alleinige Erfüllungsort für Lieferungen, Leistungen sowie Zahlungen ist der Sitz von Bassmasseure, sofern der Käufer Unternehmer i.S.v. § 14 BGB ist. Ist der Käufer Unternehmer, ist das zuständige Gericht am Sitz von Bassmasseure ausschließlicher (auch internationaler) Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten. Dies gilt im Fall von grenzüberschreitenden Verträgen auch für Verbraucher; hier behält sich Bassmasseure das Recht vor, auch jedes andere international zuständige Gericht anzurufen.
(4) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Bassmasseure GmbH ist weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.
(5) Bassmasseure ist berechtigt, eine Rechte und Pflichten aus diesem Vertragsverhältnis mit einer Ankündigungsfrist von vier Wochen ganz oder teilweise auf einen Dritten zu übertragen.
Stand: Februar 2023